BMWE startet Stakeholder-Prozess für neue Startup- und Scaleup-Strategie
12. August 2025
Das Bundeswirtschaftsministerium startet heute den Stakeholder-Prozess für die Entwicklung der neuen Startup- und Scaleup-Strategie der Bundesregierung. Bis zum 8. September 2025 können Vorschläge für konkrete Maßnahmen zur Stärkung des Startup-Ökosystems unterbreitet werden. Angesprochen ist vor allem die Startup-Community.
Innovationen Made in Germany sollen international ganz vorne mitspielen. Das geht nur mit erfolgreichen Startups. Mit der neuen Startup- und Scaleup-Strategie sollen die Rahmenbedingungen verbessert werden. Dafür gilt es, die zahlreichen Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag und praxisnahe Vorschläge aus der Startup-Community zusammenzuführen.
Anhand von Leitfragen werden die Teilnehmenden der Umfrage gebeten, ihre Ideen und Anregungen für die neue Strategie zu übermitteln. Dabei geht es zum Beispiel um die Bewertung der Finanzierungsbedingungen für Startups in Deutschland oder die mögliche Ausgestaltung einer digitalen Plattform für Gründungen innerhalb von 24 Stunden. Nach der Sommerpause sollen die Rückmeldungen in thematischen Workshops diskutiert werden.
Auf Grundlage der Rückmeldungen aus der Community wird das Bundeswirtschaftsministerium einen Vorschlag für die neue Strategie erarbeiten und anschließend im Kreis der Bundesressorts abstimmen. Um die Standortfaktoren für Startups und Scaleups schnell zu verbessern, sollen die Maßnahmen der neuen Strategie praxisnah und möglichst kurzfristig umsetzbar sein.
Hinweis zu Stakeholder-Beteiligung: Ihr seid aktiver Teil der Startup-Community oder kennt als Fachperson aus Wirtschaft, Wissenschaft oder Verwaltung die Chancen und Herausforderungen junger, innovativer Unternehmen aus erster Hand? Dann bringt eure Ideen und Vorschläge im Rahmen der Online-Konsultation ein!
Quelle: BMWE
Foto: BullRun/stock.adobe.com