Gründergeist 2025: Jetzt bewerben
20. Mai 2025
Die Bewerbungsphase für den Startup-Wettbewerb Gründergeist 2025 läuft! Bereits zum 19. Mal laden die Wirtschaftsjunioren Hamburg Gründerinnen und Gründer aus der Metropolregion ein, ihre Geschäftsideen vor einer hochkarätigen Jury zu präsentieren und wertvolles Feedback sowie attraktive Preise zu gewinnen. Bewerbungsschluss ist der 30. Juni 2025.
Wer kann teilnehmen?
Teilnahmeberechtigt sind Einzelpersonen oder Teams in der Gründungsphase mit bereits eingetragenem Unternehmen, das in der Metropolregion Hamburg ansässig ist. Der Wettbewerb richtet sich an Startups, die Expertenfeedback suchen und ihr Netzwerk erweitern möchten.
Wie funktioniert die Bewerbung?
Ganz einfach! Der Aufwand ist absolut überschaubar: In nur etwa 15 Minuten kann die Bewerbung online eingereicht werden. Gefragt sind ein ausgefüllter Fragebogen zum Unternehmen sowie ein Pitchdeck.
Wie läuft der Wettbewerb ab?
- Auswahl: Eine Fachjury sichtet alle Einsendungen und wählt die sieben vielversprechendsten Startups aus.
- Pitch-Training: Am 13. September erhalten die Finalisten ein intensives Pitch-Training und individuelles Coaching.
- Jury-Pitch: Am 20. September präsentieren die ausgewählten Teams ihre Geschäftsideen vor einer hochkarätigen Jury. Diese wählt die Top 3 aus.
- Finale: Die Preisverleihung findet am 25. September im XPERION im MediaMarkt in der Mönckebergstraße statt. Dort haben alle sieben Startups die Möglichkeit, sich einem großen Publikum aus Medien, Investoren und der Startup-Szene zu präsentieren.
Was gibts zu gewinnen?
Die drei besten Teams erhalten Preisgelder in Höhe von insgesamt 20.000 Euro. Zudem profitieren alle Finalisten vom professionellem Pitch-Training, individuellem Mentoring, Zugang zu einem umfangreichen Netzwerk sowie medialer Aufmerksamkeit durch Partner wie das Hamburger Abendblatt und den NDR.
Bewerben lohnt sich!
Der Gründergeist hat bereits zahlreichen Startups als Sprungbrett gedient. So konnte der Vorjahressieger Parto kurz nach dem Wettbewerb eine Finanzierungsrunde über 2,5 Millionen Euro abschließen. Auch andere Gewinner wie mo:re, plancraft, vilisto, Nect und Taxdoo haben sich erfolgreich am Markt etabliert.
Foto: Julia Stargardt/Wirtschaftsjunioren